
Wichtige Daten zu den Europawochen 2023:
Durchführungszeitraum der Veranstaltungen: in zeitlicher Nähe vom 30. April bis 31. Mai 2023
Abgabefrist für die Auswertungsunterlagen: 30. Juni 2023
Die Europawochen 2023 sind beendet!
Wir bedanken uns bei allen Antragsteller:innen für Ihr Engagement und die kreativen Veranstaltungsangebote und freuen uns viele von Ihnen im nächsten Jahr wieder unterstützen zu können. Bleiben Sie gesund und weiterhin engagiert!
Alle Veranstaltungen zu den Europawochen können Sie in unserem Online-Veranstaltungskalender nachverfolgen. Zudem steht Ihnen auch die Themen-Seite des Landes ebenfalls für Information zu den Europawochen 2023 zur Verfügung.
Wir laden Sie ein, regelmäßig hier oder auf der Themen-Seite des Landes vorbeizuschauen, um keine Information oder Veranstaltung der Europawochen 2023 zu verpassen.
Themenschwerpunkte 2023
Alle aktuellen europäischen Fragen sollen in der Europawoche diskutiert werden. Für das Jahr 2023 gelten folgende Themenschwerpunkte:
- Das übergreifende Thema: Europäisches Jahr der Kompetenzen
- Unsere Zukunft – Europa für und mit jungen Menschen
- Europa im digitalen Zeitalter – Wirtschaft und Gesellschaft im Wandel
- Der europäische Grüne Deal – für Klima und Umwelt
- Grenzüberschreitende Kooperation – Sachsen-Anhalt und seine europäischen Partner (z.B.60 Jahre deutsch-französischer Freundschaftsvertrag, 20-jähriges Kooperationsjubiläum Sachsen-Anhalts mit der polnischen Partnerregion Masowien)
- Ein friedliches Europa – Lage in der Ukraine
- Engagiert für Europa - Auf dem Weg zur Europawahl 2024
Logos, Formulare und Hinweise
Im Folgenden finden Sie die offizielle Ankündigung von Herrn Robra, Europaminister des Landes Sachsen-Anhalt, zur Europawoche sowie die Allgemeinen Hinweise, Formulare und Logos.
Offizielle Ankündigung zu den Europawochen 2023 vom Europaminister Sachsen-Anhalts
Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest-P)
Logos
Formulare
Inspiration: Erfolgreiche Projekte der Vorjahre
Tanztheater „Elbaue e.V.“
Junge Europäische Föderalisten Sachsen-Anhalt e.V.
KGV Angersdorfer Teiche e.V.
Euro-Club-Harz e.V.
OK Wettin e.V.
Deutsch-Bulgarische soziokulturelle Vereinigung e.V.
Hochschule Magdeburg-Stendal
Hegel-Gymnasium Magdeburg
Die Gesamtverantwortung für die Europawoche in Sachsen-Anhalt liegt bei der Staatskanzlei und Ministerium für Kultur / Referat EU-Angelegenheiten.
Das Team von GOEUROPE! EJBM unterstützt erneut die Organisation und Durchführung der Europawochen
Tel.: 0391/636018-6
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!